Lerne uns kennen
Wir, die Mitglieder der Freundeskreise, sind Menschen, die sich zum Ziel gesetzt haben, nach teilweise langen leidvollen Erfahrungen in und mit der Sucht ein neues Leben ohne Sucht zu beginnen und zu führen.
Wir sind Selbstbetroffene, Angehörige und Interessenten, die sich in Selbsthilfegruppen zusammengefunden haben und sich regelmäßig zu Gesprächen, Austausch von Erfahrungen und Selbstmotivation treffen.
Hilfe zur Selbsthilfe ist das oberste Ziel der Sebsthilfegruppen, um dadurch gestärkt in Zukunft ein Leben ohne Suchtmittel zu führen zu können.
Wir sind Frauen und Männer aller Altersklassen, gesellschaftlicher Schichten und Herkunft, die in den Freundeskreisen im vertrauensvollen Umgang miteinander Kraft und Stabilität für ihre Probleme finden.
Wir setzen auf persönliche Beziehungen
Wir sehen den ganzen Menschen
Wir begleiten Abhängige und Angehörige gleichermaßen
Wir verstehen uns als Selbsthilfegruppen
Wir begleiten in eine zufriedene Abstinenz
Wir sind für allen Suchtformen offen
Wir leisten ehrenamtliche Hilfe
Wir arbeiten im Verbund der Suchtkrankenhilfe
Wir sind Freundeskreise
Wir bieten Rat und Hilfe, um trocken und clean zu werden
Wir bieten Gesprächsgruppen für Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht
Wir bieten Raum und Rahmen für vertrauliche Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen
Wir vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen, Ärzten, Krankenhäusern und behördlichen Stellen
Wir bieten Rat und Hilfe bei Rückfällen
Wir informieren über Gefahren der Sucht und den verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln
Wir arbeiten ehrenamtlich und bieten allen Hilfe Suchenden Hilfe zur Selbsthilfe
Wir bieten Hilfe bei Gründung und Aufbau von Selbsthilfegruppen
Wir bieten Aus- und Weiterbildung für MitgliederInnen in Seminaren und Workshops
Wir informieren in Krankenhäusern, Betrieben, Schulen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen und helfen, Vorurteile abzubauen
Wir vermitteln Kontakte zu anderen Gruppen und Einrichtungen überregional
Das Freundeskreise-Logo
Die drei stilisierten Figuren im Logo stehen für Menschen, die in einer Freundeskreisgruppe zusammenfinden. Sie haben unterschiedliche Lebens- und Suchterfahrungen. Sie sind einander zugewandt – es ist ein Miteinander ohne Hierarchie
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe wollen Suchtkranken und Angehörigen Halt geben. Das wird durch den Kreis symbolisiert. Es liegt in der Verantwortung des Einzelnen, wie stark er sich an den Freundeskreis bindet. Auf den Halt durch den Kreis kann er stets vertrauen. Der Kreis ist offen. Am Ende befindet sich ein Pfeil. Menschen können kommen und werden angenommen, sie können aber auch wieder gehen, wann sie wollen.
Die Figuren stehen alle auf der gleichen Basis. Das kann der Freundeskreis, der Landesverband oder der Bundesverband sein.

Unsere Mitgliedschaften
Bundesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe e.V., Kassel
Diakonie RWL e.V.
Evangelischer Fachverband Sucht RWL
Fachausschuß für Sucht Nordrhein-Westfalen (FAS)