Wann geht es mal um mich?
Eine gute Frage, die wir Angehörigen uns vom 07. bis 09.06.2024 im Könzgenhaus bei Haltern am See stellten.
Am ersten Abend befassten wir uns damit, herauszufinden, was für uns
wichtig ist, wenn mal um mich geht. von Verständnis und Akzeptanz, über „Zeit für mich allein“ bis hin zu „einmal Königin sein“ war alles dabei.
Nach dem Frühstück ging es am Samstag weiter mit einem kurzen „Aufwärmtraining“ und der Frage nach unserem Glaubenssatz. Der Satz, der uns als Kind schon so verinnerlicht wurde, dass wir fest daran glauben,
z.B. „Das Schaffst du nicht“, oder „Ich bin nicht gut genug“. Nach dem Mittagessen haben wir uns daran gemacht, herauszufinden, was mit uns passiert, wenn wir mit diesem Glauben konfrontiert werden, oder ist er
vielleicht ständig da? Zum Schluss haben wir diesen Glauben ins Positive gekehrt, was im Idealfall jetzt unser Leitgedanke wird.
Da war uns die Belohnung mit einem Eis ja sicher.
Am nächsten Morgen, ließen wir den vergangenen Tag kurz Revue passieren. Anschließend haben wir uns in Kleingruppen mit dem Glück befasst. Woran
denken wir, wenn wir das Wort Glück hören?
Und zum Abschluss gab es für jeden noch „den geilen Scheiß vom glücklich sein“.
Vielen Dank gilt an Martina Toppe für dieses großartige Seminar. Wir freuen uns auf das nächste Angehörigen Seminar 2025.
Ute
FK Selm